Meister Lee, der weise Chinese spricht:
Es gibt keine Krankheit - es gibt nur Fülle, Leere oder Stau! Beseitige die Dysharmonie im System, so wirst du heilen!
Lausche der Musik deines Körpers, unterstütze ihn mit Kräutern und Ruhe. Leite alles Toxische aus ihm aus, gib ihm gute Nahrung und setze Wärme, Kälte und die Nadeln gekonnt ein!
Unser Körper ist mit Energiebahnen durchzogen - den Meridianen. Sind diese Leitbahnen nicht "im Fluss" wirkt sich das auf unser komplettes System aus. Gezielt gesetzte Akupunkturnadeln bringen die Energiebahnen wieder in den Ausgleich
Beim sogenannten Feuerschröpfen, werden die Schröpfgläser mit Hilfe von aufflammender Watte auf die zu behandelnden Stellen aufgesetzt. Der dabei entstehende Unterdruck saugt die Haut-Muskelpartie an und lockert die Verspannung und Verhärtung der Muskulatur.
Hierbei wird der Stoffwechsel angeregt, die Durchblutung gesteigert und der Abtransport über die Lymphe angeregt. Das Schröpfen bringt die gestauten Körpersäfte wieder ins Fließen. Unterstützt werden die körperlichen Behandlungen auch mit dem Pneumatron, einem pulsierenden Schröpfgerät der Firma Pneumed.
Die Ernährung nach der TCM kann warm-stärkend, kühlend - ableitend, oder Energie - bringend sein. Es wird dabei aber immer frisch gekocht, meistens mit langen Garzeiten, um die Energie in den Körper zu bringen. Man denke dabei an die gute Hühnersuppe - das All-Heilmittel in der chinesischen Medizin, egal ob heiß oder lauwarm genossen.
Auch die TCM ist ganz fest mit unserem SHEN - dem Geist verbunden
Hinweis nach dem Heilmittelwerbegesetz:
Hiermit weise ich darauf hin, dass es sich bei den in meiner Praxis angebotenen Therapieformen um keine wissenschaftlich/ schulmedizinisch anerkannte Verfahren handelt. Ich garantiere oder verspreche keine Heilung oder Linderung der Beschwerden.
Angaben nach dem Produkt-Sicherheitsgesetz vom 13.12.2024:
Buch und Kartendeck:
Herausgeber: Claudia Rauch, Mindelauer Str.2, 86825 Bad Wörishofen
info@rauch-naturheilpraxis.de
Achtung: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr durch kleine Teile.
Copyright Claudia Rauch 2016-2024